Green Asset Assessment(GAA)

Mit dem Green Asset Assessment erhalten Sie eine schnelle und fundierte Einschätzung des energetischen Zustands Ihrer Immobilie – objektbasiert, effizient und datengetrieben. Sie gewinnen in kurzer Zeit einen klaren Überblick über Effizienzpotenziale einzelner Gebäude oder Ihres gesamten Portfolios sowie die wirtschaftliche Relevanz möglicher Fördermittel.

Bitte beachten Sie: Das Green Asset Assessment ersetzt keinen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) und ist nicht förderfähig – es berechtigt auch nicht zu Fördermittelboni, wie sie beispielsweise mit einem iSFP verbunden sind.

Je nach Datenlage kann das Green Asset Assessment mit oder ohne Vor-Ort-Begehung erstellt werden. Es bietet damit maximale Flexibilität – und ist die ideale Grundlage für eine strategische Sanierungsplanung und erste Gespräche zur Fördermittelberatung.

Ihre konkreten
Vorteile:

Schnelle und strukturierte Übersicht über den energetischen Zustand Ihrer Immobilie oder Ihres Portfolios
Identifikation von energetischen Schwachstellen und möglichen Förderpotenzialen
Erstellung mit oder ohne Vor-Ort-Begehung möglich (je nach Datenlage) und kann bereits im Rahmen des Ankaufsprozesses durchgeführt werden
Jetzt kostenlos beraten lassen

Wie funktioniert der Prozess im Detail?

1

Datenlage prüfen / optionale Vor-Ort-Begehung

Nach einer kurzen Abstimmung prüfen wir, welche Daten bereits vorhanden sind. Falls nötig, führen wir eine Vor-Ort-Begehung durch, um die energetischen Eckdaten Ihrer Immobilie zu erfassen.
2

Erstellung des Green Asset Assessments

Auf Basis der vorhandenen Daten analysieren unsere Energieeffizienzexperten den energetischen Zustand der Immobilie und identifizieren Potenziale sowie mögliche Förderansätze – strukturiert, schnell und verständlich aufbereitet.
3

Planung der nächsten Schritte

Ob individueller Sanierungsfahrplan (iSFP), energetische Baubegleitung oder Fördermittelberatung – wir zeigen auf, wie Sie konkret weiter vorgehen können, um Ihre Effizienzpotenziale optimal zu nutzen.