Fördermittelberatung(BAFA & KfW)

Nach Erstellung des Sanierungsfahrplans können wir mit der Fördermittelberatung beginnen und die jeweiligen Einzelmaßnahmen beantragen. Um die Einzelmaßnahmen von der BAFA oder der KfW gefördert zu bekommen, muss ein entsprechender Antrag gestellt werden. Dafür benötigt der Eigentümer zwingend eine technische Projektbeschreibung (TPB), die von uns erstellt wird. Wir überprüfen die Angebote nach Plausibilität und reichen die TPB ein. Nach Abschluss der Sanierungsmaßnahmen wird ein technischer Projektnachweis (TPN) benötigt. Bei diesem werden die Rechnungen und die Umsetzung der Maßnahmen überprüft. Beides (TPB/TPN) muss laut gesetzlicher Vorgabe von einem Energieeffizienzexperten erstellt werden, was wir gerne für Sie übernehmen. Auch die Koordinierung der BzA (Bestätigung zum Antrag) und BnD (Bestätigung nach Durchführung) mit der KfW gehört zu unserem Tagesgeschäft.

Ihre konkreten
Vorteile:

Maximale Fördersätze durch eine professionelle Beratung
schnelle Überprüfung und Einschätzung
Unsere Dienstleistung wird im Rahmen der Baubegleitung mit 50% gefördert
Jetzt kostenlos beraten lassen

Wie funktioniert der Prozess im Detail?

1

Einreichung & Überprüfung der Angebote

Sie reichen im ersten Schritt ihre Angebote für die einzelnen Maßnahmen bei uns ein. Gerne empfehlen wir Ihnen auch Betriebe in ihrer Region mit denen unsere Kunden bereits gute Erfahrungen gemacht haben. Wir überprüfen diese und reichen unsere technische Projektbeschreibung bei der BAFA ein.
2

Umsetzung der Maßnahme

Sie lassen von den Handwerkern die konkreten Maßnahmen basierend auf den von uns geprüften Angeboten umsetzen. Bei Fragen stehen wir Ihnen währenddessen stets zur Verfügung.
3

Auszahlung Ihrer Förderung

Nach der Umsetzung der Maßnahmen reichen Sie die Schlussrechnungen bei uns ein. Wir erstellen auf Basis der Rechnungen und anderen Kennzahlen einen technischen Projektnachweis (TPN) und reichen diesen bei der BAFA ein. Im Anschluss erhalten Sie Ihre Förderung.

Wie lauten die aktuellen
Fördersätze?

Solarthermie
bis zu 70% Förderung
Wärmepumpe
bis zu 70% Förderung
Biomasseheizung
bis zu 70% Förderung
Fensteraustausch
bis zu 20% Förderung
Dämmung der Fassade
bis zu 20% Förderung
Dämmung
bis zu 20% Förderung
Sommerlicher Wärmeschutz
bis zu 20% Förderung
Lüftung & Smarthome
bis zu 20% Förderung